Wie PowerBI Ihr soziales Intranet und Ihre Kundenportale auf 5 Ebenen verbessern kann

Wer die Daten hat, hat die Macht. Und obwohl Unternehmen von Daten umgeben sind, mangelt es ihnen oft an Erkenntnissen. Denn um Daten sinnvoll nutzen zu können, benötigt eine Organisation viel Wissen und Kapazität. Um Ihnen dabei zu helfen, stehen Ihnen gebrauchsfertige Datenlösungen auf Basis von Microsoft PowerBI zur Verfügung soziales Intranet ob Kundenportale Daten, die von der Entwicklung getrieben werden. In diesem Blog besprechen wir fünf Ebenen von Datenlösungen.

Ebene 1: Soziale Analytik

Beginnen wir mit der bekanntesten (und einfachsten) Verwendung von Daten: Analytics. Wahrscheinlich messen Sie bereits, wie gut Ihre Website genutzt wird. Aber was ist mit dir? digitales Arbeitsplatzportal? Untersuchungen von Evolve zeigen, dass 77% der Unternehmen keine KPIs festlegen (und daher nichts messen!). Das sofort einsatzbereite Social Analytics, das auf Microsoft PowerBI basiert, sorgt dafür, dass Sie mehr Kontrolle über Ihr soziales Intranet haben. Aber wie macht man das? Lesen Sie die vier Schritte, die Sie in diesem Artikel befolgen können das Portal datengetrieben weiterzuentwickeln.

Stufe 2: PowerBI-Berichte (KPIs)

Um Peter Sondergaard, den Hauptforscher von Gartner, zu zitieren: Information ist das Öl der 21e Jahrhundert, und Analytik ist der Verbrennungsmotor. Und natürlich ist diese Engine nicht nur auf die Analytik beschränkt, die von Embrace stammt. Wahrscheinlich verfügen Sie bereits über viele Daten und Statistiken, beispielsweise in Finanz- oder Personalsystemen. Sammeln Sie sie mit Microsoft PowerBI und zeigen Sie sie im sozialen Intranet oder in persönlichen Dashboards (Level 3) an.

Stufe 3: Persönliche Berichte und rollenbasierte Dashboards

Die Stufen 1 und 2 sind mächtig, aber nach wie vor ziemlich verbreitet. Gehen wir noch einen Schritt weiter: persönliche Berichte und Dashboards, abhängig von Ihrer Rolle und Ihrem Platz in der Organisation. Einem Mitarbeiter werden persönliche Kennzahlen, KPIs und Kennzahlen angezeigt, die relevant und einzigartig sind. Embrace bietet Ihnen die Tools, indem es die Technologie anbietet. Die Lösung ist also da, aber wie integrieren Sie sie richtig in Ihr Unternehmen? Mit diesen 4 Tipps können Sie datengetriebenes Arbeiten zum Erfolg führen

Stufe 4: Benchmarking

Können wir noch einen Schritt weiter gehen? Klar! Benchmarking ist der Prozess, mit dem eine Organisation ihre Leistung innerhalb von Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen mit der anderer Organisationen vergleicht. Das Hauptziel des Benchmarkings besteht darin, „bewährte Verfahren“ zu identifizieren, Bereiche zu ermitteln, in denen Verbesserungen möglich sind, und von anderen Organisationen zu lernen, die sich in ähnlichen Aktivitäten auszeichnen. Mit dem Embrace Benchmarking-Modul, das ebenfalls auf Microsoft PowerBI basiert, machen wir dies möglich!

Level 5: Rohdaten und Datenseen (Azure Synapse)

Sind Sie bereits datengetrieben und beschäftigen Sie Ihre eigenen BI-Analysten? Dann fangen Sie mit Ihren eigenen Daten an. Wir stellen alle Rohdaten, die Embrace sammelt, in Data Lakes zur Verfügung. Wir tun dies mit Hilfe unserer Azure Synapse-Verbindung. Willst du mehr wissen? Bitte kontaktieren Sie uns oder schauen Sie sich unsere Data & Analytics-Produktseite an

Wil je Embrace liever van binnen bekijken? 

Meer weten over dit onderwerp?

Vraag het onze specialisten!
Rutger de Vries
Commercieel manager